Der Black Friday rückt näher: Was Sie erwartet
Während der Black Friday näher rückt, wächst die Begeisterung für die Rabatte und Sonderangebote, die diese Woche des intensiven Einkaufens kennzeichnen werden. Laut Codacons liegt der erwartete Umsatz in Italien bei rund 4 Milliarden Euro, eine bedeutende Summe, die hauptsächlich durch Online-Käufe generiert wird. Tatsächlich wird geschätzt, dass über 65 % der Einkäufe auf digitalen Plattformen getätigt werden, was einem Gesamtwert von über 2,6 Milliarden entspricht.
Während dieses Rabattzeitraums ist unbedingt auf möglichen Online-Betrug zu achten. Verbraucher werden gebeten, einige Richtlinien zu befolgen, um Einkäufe sicher zu tätigen.
Anstieg der Käuferzahlen und Ausgabentrends
In diesem Jahr haben 47 % der Italiener bereits geplant, während des Black Friday mindestens ein Produkt zu kaufen, was einem Anstieg von 5 % im Vergleich zu 2022 entspricht. Wenn wir auch diejenigen einbeziehen, die noch unentschlossen sind oder darüber nachdenken werden Angebote bis zum letzten Moment, steigt die Zahl sogar auf 85%. Diese Veranstaltung stellt auch eine Gelegenheit dar, Weihnachtsgeschenke vorzustellen; Tatsächlich wird erwartet, dass jeder zweite Einkauf an Verwandte oder Freunde geht.
Zu den beliebtesten Produktkategorien gehören:
- Elektronik und Hightech: Etwa 60 % der Verbraucher sind interessiert.
- Schuhe: 42 %.
- Kleidung: 39 %.
- Kosmetik und Schönheit: 32 %.
- Spielzeug: 30 %.
Laut dem B2c eCommerce Observatory der Polytechnischen Universität Mailand und Netcomm werden die Online-Ausgaben in den Tagen zwischen Black Friday und Cyber Monday 2 Milliarden Euro übersteigen, was einem Anstieg von 9 % im Vergleich zu entspricht im Vorjahr.
Sicherheit beim Online-Kauf
Mit der Zunahme der Online-Verkäufe steigen auch die Betrugsrisiken. Um Betrug zu vermeiden, empfehlen Codacons und Udicon:
- Überprüfen Sie die Sicherheit der Websites (Vorhängeschlossanzeige in der Adressleiste).
- Klicken Sie nicht auf verdächtige Links oder übermäßig vorteilhafte Angebote.
- Vergleichen Sie immer die Preise verschiedener Einzelhändler.
Nutzen Sie vorzugsweise sichere Zahlungsmethoden wie PayPal oder Prepaid-Karten. Darüber hinaus ist es hilfreich, den Ruf des Verkäufers zu überprüfen und sich über dessen Rückgaberichtlinien zu informieren.
Eine Zukunftsperspektive
Der Black Friday ist nicht nur eine Gelegenheit, erhebliche Rabatte zu erzielen, sondern ist auch zu einem Indikator für sich entwickelnde Verbrauchertrends geworden. Da der E-Commerce immer weiter expandiert, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Verbraucher informiert und umsichtig bleiben, um sich in dieser immer komplexer werdenden Einzelhandelslandschaft zurechtzufinden.